Pixitec CO2 Lasern

CO2 Lasern mit PIXITEC

CO2-Laser-Technik: Was Sie über diese innovative Technologie wissen sollten

CO2-Laser-Technik hat in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen, da sie in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt wird. Von der industriellen Fertigung bis hin zur Medizin und Kosmetik reicht das Anwendungsspektrum dieser innovativen Technologie.

Ein CO2-Laser besteht aus einer Kohlendioxid-Gasentladungsröhre, die durch eine Stromquelle angeregt wird. Das Gas in der Röhre wird dabei aktiv und gibt Licht in Form von Infrarotstrahlung ab. Diese Strahlung hat eine Wellenlänge von etwa 10.6 Mikrometern und wird in der Regel für Schneid- und Schweißanwendungen eingesetzt. Die Laserstrahlung wird dabei auf das Material gerichtet und erzeugt eine sehr hohe Wärme. Diese Wärme führt dazu, dass das Material schmilzt oder verdampft. Durch die hohe Präzision des CO2-Lasers können sehr genaue Schnitte und Schweißverbindungen erzeugt werden.

Die CO2-Laser-Technik kann in vielen Bereichen angewendet werden. In der industriellen Fertigung wird CO2-Laser-Technik häufig genutzt, um Kunststoffe, Metalle oder Papier zu schneiden. Auch beim Schweißen von komplexen Bauteilen wird die Technologie eingesetzt, da sie eine hohe Präzision und eine schnelle Verbindung ermöglicht.